Hautkrebs-Vorsorge ernst nehmen
Unser Kopf und unser Gesicht sind ein Leben lang der Sonne, insbesondere der ultravioletten Strahlung, ausgesetzt. Das stellt ein Risiko für Veränderungen bis hin zu Hautkrebs dar. In seinem VHS-Vortrag erklärt Prof. Dr. Peter Issing, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie am Klinikum Bad Hersfeld, den Zusammenhang und stellt Vorsorgemaßnahmen sowie Behandlungswege vor.
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Entsprechend wichtig, so betont Issing, sei die Vorsorge. „Besonders mit zunehmendem Alter können Hautveränderungen auftreten. Diese sollte man frühzeitig abklären lassen“, so der Hersfelder. Oftmals mache sich der behandelnde Arzt ein genaues Bild der betroffenen Stelle, schicke Proben ins Labor und behalte die Veränderung über einen Zeitraum im Blick. Neben diesen Neubildungen liegen zahlreiche, entzündliche Erkrankungen der Haut vor. „Durch die Nähe zum Schädelinneren ist hier eine besondere Vorsicht geboten. Dafür gibt es spezielle Therapieverfahren“, so Issing, der diese im Rahmen seines Vortrags vorstellen wird. Die Teilnahme ist kostenlos, Fragen herzlich willkommen.