Pflege-Azubis übernehmen die Stationen

Klinikum Bad Hersfeld startet in Praxiswochen

Wer sich in diesen beiden Februarwochen stationär im Klinikum Bad Hersfeld befindet, könnte sich über die junge Besetzung zweier Stationen wundern: Die West 4 und Ost 4 werden rund zwei Wochen lang von den Pflegeschülern des Instituts für Gesundheitsberufe betreut. Das Projekt „Praxiswochen“ ist ein seit vielen Jahren am Klinikum Bad Hersfeld gelebtes Konzept, in dem die Auszubildenden aus dem Dritten Lehrjahr eigenverantwortlich Gelerntes umsetzen.

Johanna Bauer ist Klassenlehrerin des Oberkurses und begleitet ihre insgesamt 16 angehenden Pflegekräfte durch die Praxiswochen. „In dieser Zeit geht es um Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und auch Teamfähigkeit. Die Auszubildenden erstellen selbst ihren Dienstplan und erfahren die Verantwortung, die sie als Pflegefachkraft für ihre Patienten und auch Kollegen tragen“, so Bauer. In der Vorbereitungsphase hatte sie mit dem Kurs bereits die vorherrschenden Krankheitsbilder der beiden Stationen intensiv betrachtet, die Dienstplanerstellung vertieft und in offenen Gesprächsrunden mögliche Herausforderungen angesprochen. „Sie sind alle gut vorbereitet und freuen sich auf die praktische Erfahrung. Dazu gehört aber natürlich auch ein gewisses Maß an Aufregung und Angespanntheit, ob sie die anstehenden Aufgaben meistern werden“, weiß Bauer. Begleitet werden die Auszubildenden auf den Stationen neben dem dortigen Stammpersonal von ihren Praxisanleitern. Dies sind speziell ausgebildete Pflegekräfte, die die praktischen Anleitungen der Schülerinnen und Schüler auf den Stationen übernehmen. „Die Patienten müssen also keine Angst haben, dass sie mit den Auszubildenden alleine sind“, schmunzelt Bauer.

„Die Praxiswochen sind eine ganz wichtige Erfahrung in der Ausbildung. Es geht um die Eigenverantwortung und Eigenorganisation, die die jungen Menschen hier beweisen müssen“, betont Oberin Birgit Plaschke, Pflegedirektorin des Klinikums. Das Projekt sei daher seit Jahren etablierter Bestandteil in der Ausbildung und für alle Beteiligten stets eine erfolgreiche Erfahrung.