psychologische Tätigkeitsfelder

Rahmenbedingungen

Dem psychiatrischen Krankenhaus stehen insgesamt 4 Psychologen mit überwiegend verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt zur Verfügung. Der Einsatz erfolgt stationsbezogen flexibel und orientiert sich an dem Bedarf.

Kontakt

Die Kontaktaufnahme erfolgt über den Weg der Konsile, die Ärzte der Ambulanz, das Arbeitsamt oder über niedergelassene Nervenärzte oder auch auf direktem Wege.

Aufgaben

  1. beratend: bei diagnostischen Fragestellungen im Erstkontakt, bei Vermittlungen z.B. in Reha-Kliniken, bei Fragestellungen hinsichtlich der Indikation psychotherapeutischer Verfahren
  2.  begleitend: bei chronischen Störungen und Erkrankungen (Psychosen, Depressionen, schwere Persönlichkeitsstörungen und Behinderungen), wo die medizinische Betreuung geregelt und eine unterstützende Behandlung notwendig ist. Akut auftretende Probleme werden relativ weitmaschig und flexibel gelöst.
  3. diagnostisch: in Bezug auf die Psychodiagnostik im engeren Sinne. Dabei geht es sowohl um Verfahren zur quantitativen und qualitativen Erfassung von Störungs- und Krankheitssymptomen als auch um die Erfassung allgemeiner Leistungs- und Persönlichkeitsmerkmale, wie der
    • Intelligenz- und Leistungsmessung,
    • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsmessung,
    • Messung von hirnorganischen Beeinträchtigungen,
    • Persönlichkeitstestung oder der
    • Selbst- und Fremdbeurteilung. 
  4. therapeutisch: psychotherapeutische Arbeit [Link nach 1.6.3 (hier)] im engeren Sinne wird im Rahmen spezieller Therapieprogramme geleistet, z. B. bei der Therapie von Depressionen, von akuten Psychosen, von Angsterkrankungen, von schweren Neurosen und Persönlichkeitsstörungen. Bei Patienten, die über die Psychotherapie hinaus umfassend unterstützt werden müssen, ist die enge Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst, dem ärztlichen Dienst und dem Pflegedienst der Ambulanz geboten.
  5. intervenierend: Wenn sich bei Patienten eine Lebensproblematik extrem zugespitzt hat, ist eine Krisenintervention notwendig. Die Problematik kann im Zusammenhang mit einer psychiatrischen Erkrankung stehen.